Unsere langjährige Erfahrung in der Hochzeitsfotografie
Mit unserer Hochzeitsfotografie begleiten wir in Berlin und Brandenburg seit 2007 Brautpaare an ihrem großen Tag. Die Hochzeitsfotografie gehört nicht zu den einfachsten Bereichen der Fotografie. Sie umfasst viele Teilbereiche und stellt den Fotografen den gesamten Tag vor anspruchsvolle Situationen. Der Tag beginnt mit einem unglaublich aufgeregten Brautpaar, das sich auf einen der wichtigsten Momente im Leben vorbereitet. Wir wollen dieses Knistern in der Luft einfangen, stören dabei aber die Abläufe nicht. Wir greifen nicht in das Geschehen ein, lassen aber trotzdem Fotos mit perfektem Licht entstehen. In der Kirche oder dem Standesamt setzt sich diese besondere Atmosphäre fort . Nach der Trauung besteht meist die Möglichkeit Zeit mit Euch allein zu verbringen. Wir stellen hier keine künstlichen Posen nach, wie man sie schon so oft im Schaufenster beim Fotostudio nebenan gesehen hat, sondern nutzen die natürliche Stimmung, um Euch in authentischen Momenten abzulichten. Wir lassen Euch einfach ein wenig miteinander turteln und wollen so geschauspielerte Situationen umgehen.
Hochzeitsfotos mit Emotionen
Es entstehen Bilder mit echtem Lachen und echten Emotionen. Bei diesen Paarfotos ist es uns als Hochzeitsfotograf das erste Mal möglich, den Ort der Fotos nach Licht und Umgebung auszuwählen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren wir immer auf das vorhandene Licht und den jeweiligen Ort des Geschehens angewiesen. Der weitere Tagesverlauf hat wieder den Charakter einer Hochzeitsreportage. In jedem Fall wollen wir, dass Ihr eure Hochzeit genießt. Wir begleiten Euch unauffällig im Hintergrund und geben keine ‚Regieanweisungen‘.
Wir dokumentieren das Geschehen, ohne einzugreifen. Nur mit langjähriger Erfahrung kann man sich als Fotograf während der Hochzeit binnen Sekunden auf das Licht vor Ort und die sich ständig ändernden Situationen und Abläufe einstellen.
Ein kleiner Abriss zu unserer Arbeitsweise als Hochzeitsfotograf
Ablauf einer Hochzeit (aus Sicht des Hochzeitsfotografen)
Der Ablauf einer Hochzeit ist klar. Aber irgendwie dann manchmal im Detail doch nicht. Viele unsere Brautpaare wollen gerne wissen, was für den Fotografen bei den einzelnen Punkten wichtig ist.
Dazu vorne weg: Ihr lebt euren Tag so, wie Ihr es Euch wünscht. Wir folgen unauffällig und halten alles mit Liebe zum Detail fest. Wir müssen eh auf das meiste spontan reagieren. Eine kleine Info vorab benötigen wir lediglich, wenn es bspw. ein Feuerwerk gibt (in dem Fall bringen wir ein Stativ mit) oder wenn wir das Auto für eine Bus- oder Bootsfahrt stehen lassen müssen.
Wo fängt die Hochzeitsreportage an, wo hört sie auf?
Wir möchten gern die Geschichte eures Tages erzählen. Von Anfang bis Ende. Natürlich spielt das Budget hier auch eine Rolle. Besonders vollständig wird die Geschichte dann, wenn wir die Vorbereitungen und die Party mit drin haben. Blättert Ihr später durch Euer Hochzeitsalbum, so fängt dieses vorn an. Bei den..
Vorbereitungen
Hier spielt es übrigens keine Rolle, ob Ihr in eurer Wohnung im Friedrichshain oder auf Schloss Sowieso seid. Die Wohnung hat den persönlicheren Touch. Tolle Sache. Aber in der Hochzeitssuite auf dem Schloss oder im Hotel de Rome werden die Bilder natürlich ebenso großartig. Habt Ihr die Nacht bereits vor Ort verbracht, so wisst Ihr, dass Ihr alles habt. Außerdem erspart Ihr Euch eine Autofahrt am Tag der Hochzeit.
Die Vorbereitungen gehören für uns zu den liebsten Momenten des Tages
Alle sind aufgeregt, dass es nun bald soweit ist. Wir beginnen meist bei der Braut. Hier machen wir zunächst ein paar Übersichtsaufnahmen sowie Fotos vom Kleid und den Details. Die Braut steckt meist noch mitten im Styling. Dann gehen wir rüber zu „den Jungs“. Hier geht’s meist etwas schneller. Einmal in den Anzug schlüpfen ist gewöhnlich in 20-30 Minuten durch. Klingt jetzt unspektakulär, sind aber super schöne Fotos. Meist hilft der Trauzeuge, Bruder, Mama oder Papa noch mit der Schleife oder den Manschettenknöpfen.
Im Anschluss geht es bei der Braut weiter. Wir halten die letzten Züge des Stylings fest und dann geht’s eeeendlich ins Kleid.
Wir fahren meist los, wenn die Braut komplett fertig ist.
Die Trauung
Ob Standesamt, Kirche oder freie Trauung: die grundlegenden Elemente sind natürlich sehr ähnlich. Es gibt immer zwei, die sich lieben, eine(n), die einige nette Worte und kleine Geschichten zum Paar erzählt und Freunde und Familie, welche der Trauung beiwohnen.
Unabhängig davon für welche Form der Trauung Ihr Euch entscheidet, ist die Verhaltensweise für den Hochzeitsfotografen immer gleich. Wir versuchen stets im Hintergrund zu bleiben. Wir fotografieren den Einzug der Braut bzw. des Brautpaares, die Emotionen der beiden und der Familie. Die Zeremonie begleiten wir, ziehen uns aber immer wieder zurück, um die Aufmerksamkeit beim Brautpaar zu belassen.
Wir bleiben stets im Hintergrund, ohne einen Moment zu verpassen
In der Kirche nutzen wir gerne die Lieder, um beispielsweise die alte Holztreppe zur Empore hochzusteigen. Der Gesang überdeckt eventuelle Geräusche. Von oben kriegt man nochmal ein paar schöne Übersichtsfotos.
Die Ringübergabe ist der erste Moment, wo der Fotograf dann tatsächlich mal etwas näher kommt. Bei der freien Trauung und im Standesamt kein Problem. In der Kirche hängt es dann von der Geistlichen ab. Viele sind sehr entspannt und verstehen, dass das Paar gerne ein paar schöne Fotos von so wichtigen Momenten haben möchte. Selten kommt es vor, dass uns das Fotografieren gänzlich verwehrt wird. Hier macht es auf jeden Fall Sinn, diese Details mit dem Pfarrer durchzusprechen.
Wenn Tante Jutta ihr Telefon in der Tasche lässt, dann habt Ihr Fotos von Tante Jutta ohne Telefon
Viele Brautpaare wünschen sich eine „unplugged“ Zeremonie. Keine Handys, keine ambitionierten Amateurfotografen. Wenn das auch Euer Wunsch ist, stellt ggf. ein kleines Schild am Eingang auf und lasst Pfarrerin, Trauredner oder Standesbeamtin vorab noch einmal kurz darauf hinweisen. Uns stört’s nicht mehr so wirklich. Aber es ist natürlich schade, wenn einzelne Gäste emotional bei ihrem Handy sind, statt bei Euch.
Sektempfang
Hier fallen Euch zunächst die Gäste um den Hals und gratulieren Euch. Wir versuchen von möglichst jedem ein schönes Foto beim Gratulieren zu bekommen.
Tipp 1: Lasst eure Gäste Euch erst beglückwünschen und verteilt danach Sekt. Denn ohne Glas in der Hand, kann man das Brautpaar viel schöner umarmen.
Tipp 2: Bei Trauungen um die Mittagszeit, müsst Ihr davon ausgehen, dass noch niemand etwas gegessen hat. Solltet Ihr dann Stunden später direkt Kuchen servieren, kann die individuelle Stimmung kippen. Ein wirklich nette Variante, die das Budget nicht belastet, ist ein Korb Brezeln. Kommt gut an und kostet nichts. Gegen professionelles Catering hat aber natürlich auch niemand etwas : )
Paarfotos mit dem Hochzeitsfotografen
Nach dem Sektempfang oder manchmal auch nach dem Käffchen entführen wir das Brautpaar und machen gemeinsam ein paar Bilder. Noch schöner ist das Licht natürlich dann zum Abend hin. Dort ist es aber manchmal zeitlich etwas knapp getaktet. Was immer gut geht, ist tagsüber Bilder machen und zur goldenen Stunde dann nochmal kurz rausgehen.
Vorne weg: Fotos machen tut nicht weh. Wir haben mehrmals pro Jahr einen Bräutigam, der „Fotos nicht so mag“ oder bspw. eine Braut, die „ja eher unfotogen ist“. Von ersteren kommt nach den Paarfotos eigentlich immer die Aussage, dass es „eigentlich recht entspannt war“. Letzteren beweisen wir nur zu gerne, dass man von jedem Menschen schöne Bilder machen kann.
Wir müssen nicht 2 Stunden (bei 32°C) durch den Park ziehen
Im Gegenteil. Wir begleiten Hochzeiten seit 2007. Genug Zeit, um geübt zu haben, wie man schöne Bilder von einem schönen Paar macht. Wir gehen mit Euch eine gefühlte halbe Stunde ums Haus/eure Scheune/Euer Schloss. Plant natürlich etwa eine Stunde ein. Auf keinen Fall brauchen wir aber zwei. Anders ist es, wenn es für die Gäste nach der Trauung erstmal Zeit zur freien Verfügung gibt, weil es erst abends beim Empfang weitergeht. Dann können wir natürlich auch noch an ein paar andere schöne Stellen in der Stadt oder auf dem Land fahren.
Die Paarfotos sind die einzigen Minuten, die Ihr am Hochzeitstag zu zweit habt
Genießt es. Freut Euch drauf.
Torte & Käffchen
Von allen sehnlichst erwartet. Und hier gibt’s dann auch kein Halten mehr. Alle Kameras und Handys sind auf Torte und Brautpaar gerichtet. Und eure Gäste haben es sich ja auch verdient. Wer in der Trauung so artig, sein Handy in der Tasche gelassen hat, darf jetzt ruhig mal ein Foto machen :- P
Die absolut besten Hochzeitstorten in Berlin gibts übrigens bei der Konditorei W und bei Dileks dilekerei.
Gruppenfotoooo
Die ganztägige Begleitung durch Profis gibt es noch nicht so lange. Viele setzen als Beginn hier 2007 an (nur zufällig unser Gründungsjahr). Was es aber schon „immer“ gab, ist ein(!) Foto vom Brautpaar. Dieses meist mit steifem Gesichtsausdruck. Und später kam dann noch das Gruppenfoto dazu. Ein schönes Fotos, welches nicht fehlen sollte.
Heute bemüht man sich um eine ausgelassene Stimmung auf dem Gruppenfoto.
Im Anschluss machen wir dann noch „Kleingruppenfotos“ mit Muddi, den Trauzeugen und natürlich Oma. Ihr sagt einfach an, mit wem Ihr alles Bilder haben mögt. Diese Bilder sind ganz besonders wichtig. Schließlich sollen sie bei Muddi auf dem Kamin stehen.
Gruppenfoto und Kleingruppenfotos dauern nicht all zu lang. Plant hier 30min ein. Wir sind vermutlich nach 15min fertig. Aber manchmal muss die bereits versammelte Gesellschaft noch 5min auf Onkel Heinz warten (ist grad duschen) und weiter 5min auf Oma Inge (raucht grad noch eine).
Essen
Einer der wenigen Momente, wo der Fotograf sich mal kurz hinsetzen kann. Wir sitzen hier gerne in der Besenkammer, essen etwas und schalten einfach mal für zehn Minuten ab. So reizvoll die ruhigen Minuten auch sind: Wenn einer der Gäste spontan eine Rede hält, kriegen wir das dann natürlich nicht mit. Wir bevorzugen daher seit einigen Jahren mit am Tisch im Saal zu sitzen. Man kann nicht so gut abschalten, hat aber dafür mehr Ruhe was ‚spontane Momente‘ angeht. Platziert uns einfach so, wie und wo es Euch am passt. Wir haben wirklich keine größeren Ansprüche.
Eröffnungstanz
So schnell kann’s gehen. Gerade eben zieht man sich noch den feinen Zwirn an und bereit sich auf die Trauung vor und schon wird angetanzt. Der Tag geht sehr schnell vorbei. Wir halten daher für Euch alles fest.
Für viele ist der Tanz der letzte große aufregende Programmpunkt.
Party
Jetzt geht’s rund. Die Stimmung ist ausgelassen, die Gäste schwingen das Tanzbein. Mit der Party runden wir die Geschichte des Tages ab. Und vor allem kriegen wir nochmal wirklich lebhafte Bilder mit Euch, eurer Familie und den Freunden.
Zusätzlich entstehen natürlich nochmal viele Bilder in unserer Photobooth. Diese läuft dann auch noch weiter, während wir schon auf dem Heimweg sind.
Schön wars!
Nach so vielen Jahren als Hochzeitsfotograf und hunderten Hochzeiten, würde man denken, dass einen der Tag nicht mehr groß berührt. Das Gegenteil ist der Fall. Die Beine sind abends zwar müde, aber wir gehen immer mit einem tollen Gefühl. Wir haben einen einzigartigen Tag mit einem einzigartigen Paar teilen dürfen. Voller Dankbarkeit und Zufriedenheit setzen wir uns ins Auto und fahren nach Hause.
Fast Feierabend
Im letzten Schritt stellen wir noch sicher, dass Bilder von der Karte kopiert sind, dass das lokale Backup läuft und dass die Bilder aufs Onlinebackup laden. Weder Einbrecher noch ein Hausbrand dürfen eure Hochzeitsfotos gefährden. Gute Nacht! : )
FAQ – Fragen, die uns viel gestellt werden
Wie lange fotografiert ihr schon Hochzeiten?
Wir begleiten Brautpaare an ihrem schönsten Tag seit 2007. Wir haben auf hunderten Hochzeiten getanzt und viel Erfahrung sammeln können. Wir begleiten Euch voller Ruhe und Gelassenheit. Die Kamera stellen wir blind ein und sehen die richtigen Momente, Blickwinkel und Lichtsituationen im Autopilot. Es bleibt also genug Aufmerksamkeit, um unauffälligen Details Beachtung zu schenken. Außerdem ist Zeit, um den Bräutigam mit der Schleife und dem Blümeleinanstecker zu helfen.
Kennt ihr unsere Hochzeitslocation?
Vermutlich schon. Ist aber nicht wirklich nötig. Bei einer Hochzeit im Oktober ist das Licht viel weicher als im Juni, abends ist es schöner als mittags. Und bei Wolken kann man viel freier fotografieren, als bei harter Sonne. Will sagen: wir müssen uns bei der Hochzeitsfotografie immer wieder neu auf die Bedingungen in der jeweiligen Situation einstellen. Eine der Hauptaufgaben des Fotografen, wenn man so will.
Übrigens: Wir werden immer wieder gefragt, ob wir ein paar tolle Hochzeitslocations empfehlen können. Wir haben mittlerweile eine Liste von allen Locations, in denen wir seit 2007 waren. Schreibt uns und wir schicken sie Euch gerne zu. Kost nix!
Bekommen wir auch Schwarz-Weiß-Fotos?
Aber klar. Manche Fotos tippen dem Hochzeitsfotografen direkt auf die Schulter und sagen „Hey! Ich bin ein S/W-Foto.“
Diese liefern Euch direkt in S/W ab. Solltet Ihr noch mehr Bilder in S/W haben wollen, so ist das natürlich kein Problem.
Wie lange begleitet ihr unsere Hochzeit?
Am liebsten ganztägig. Ist natürlich immer eine Frage des Budgets. Aber die Geschichte des Tages erzählt sich natürlich wesentlich schöner, wenn wir bei den Vorbereitungen anfangen und mit der Party aufhören.
Gibt es Rabatt auf die Hochzeitsfotografie an „Nicht-Samstagen“?
Ist recht wahrscheinlich. Kommt aber immer drauf an. Unser Preis für eine kurze standesamtliche Begleitung ist fix. Bei den großen Paketen können wir Euch aber sehr wahrscheinlich einen Rabatt anbieten.
Wie viele Fotos bekommen wir?
Viele. Wieviele hängt von verschiedenen Faktoren ab. So zum Beispiel: Länge der Begleitung, Anzahl der Gäste usw.
Bei einer Begleitung von 8h könnt Ihr von 200-400 ausgehen. So ganz grob.
Wir begrenzen die Anzahl der Fotos übrigens nicht. Wenn viel passiert, bekommt Ihr viele Fotos. Wenn Ihr fünf Stunden „Käffchen trinkt“, werden’s entsprechend weniger : D
Haben auch schonmal ein Passfoto bei einer Hochzeit aufgenommen. Kostet natürlich nicht extra. Ihr bezahlt die Stunde ja bereits. Wie Ihr sie nutzt ist selbstverständlich eure Entscheidung : )
Und wenn es regnet?
Ja super! Wir wünschen dem Brautpaar natürlich immer den sonnigen Tag, den sie sich erhofft haben. Sollte dem dann doch nicht so sein, gibt es ja meist einen Plan B. Käffchen muss dann halten drinnen stattfinden.
Für unsere gemeinsame Paarfoto-Session bedeutet das, dass wir Motive drinnen suchen. Gibt es immer zu genüge. Und: es regnet ja nie wirklich durch. Wenn der Regen einen Pause macht, können wir zu dritt rausgehen und das wunderbar weiche Licht nutzen, das uns die dicke Wolkendecke gibt. Sieht phänomenal aus!
Ist bei euch schonmal ein Fotograf ausgefallen?
Ja. Einmal. Babypause. Seit 2007 gab es ansonsten keinen Ausfall. Wir haben weder eine Hochzeit verpasst, waren krank oder haben aus anderen Gründen abgesagt.
Wir bekommen jedoch relativ regelmäßig spontane Anfragen mit der Überschrift „Fotograf abgesprungen“. Keine Ahnung was da immer los ist. Gibt’s bei uns nicht.
Sollllte doch mal etwas sein, kann immer einer anderer GlamourEffekt-Fotograf einspringen. Sollte keiner verfügbar sein, fragen wir in unserem Netzwerk von befreundeten Fotografen nach. Wir setzen Euch in keinem Fall einen Ersatzfotograf „vor“, sondern bieten Euch eine Auswahl von 2 oder 3 Fotografen (inkl. Beispielfotos) an. Ihr wählt dann. Ist aber wie gesagt noch nicht vorgekommen.
Was ist, wenn deine Kamera versagt?
Super Frage. Wir haben eine geladene zweite Kamera im Rucksack. Während der Trauung hängt diese über der Schulter, sodass wir ohne Unterbrechung weiter fotografieren könnten.
Verbummelt ihr unsere Hochzeitsfotos?
Noch bessere Frage. Hier sollte man bei allen Fotografen, die man potentiell in Betracht zieht, ganz detailliert nachbohren. Das Thema Datensicherheit wird nämlich mehr als stiefmütterlich behandelt. Ist ja „noch nie etwas passiert“.
Unsere Kamera hat 2 Kartenslots auf die sie parallel schreibt (Backup #1). Auf der Rückfahrt laden wir die Bilder bereits auf den Laptop (Backup #2). Zu Hause, spät nachts angekommen, wird dann noch die Backup-Festplatte an den Laptop geschlossen (#3). Außerdem lädt dieser die Bilder über Nacht in unseren verschlüsseltes Online-Backup (#4). Selbst bei einem Hausbrand oder einem Verlust des Laptops wären wir also entspannt, was eure Bilder angeht.
Schmeißt also jemand den Laptop aus dem Fenster, kaufe wir einen neuen und können innerhalb weniger Stunden an der Stelle weiterarbeiten, wo wir aufgehört haben.
Wir fotografieren als Eventfotograf auf großen und sehr teuren Firmenevents. Wenn Volvo seinen neuen LKW vorstellt, wir machen Bilder von der Veranstaltung und haben dann einen Datencrash.. Hui. Das darf nicht passieren. Ihr bekommt den Workflow, den wir auf unsere gewerblichen Kunden optimiert haben, selbstverständlich auch.
Sind eure Preise pauschal?
Ja. Hinzu kommt nur ein wenig für die Anfahrt. Aber nicht viel. Heiratet Ihr an der Ostsee setzen wir ca. 130€ an. Heiratet Ihr in Berlin liegt die Pauschale bei 25-55€. Ansonsten gibt’s keine Haken. Zusätzliche Leistungen wir ein Hochzeitsalbum oder unsere Photobooth zum Mieten kosten natürlich extra.
Werden unsere Fotos nachbearbeitet?
Aber natürlich. Die Bilder sehen so aus, wie die Bilder hier auf der Webseite. Hautunreinheiten etc. werden natürlich auch retuschiert.
Bekommen wir die Fotos in voller Auflösung?
Ja. Volle Auflösung, alle nachbearbeitet, keine Logo oder ähnliches.
Ich hätte da noch eine Frage..
Immer raus damit. Ihr heiratet ja vermutlich das erste mal. Da gibt’s natürlich immer viele Fragen. Schreib uns doch gerne oder klicke hier, um uns kurz anzurufen: 030/81612229